MEXIKO

Im Rhythmus der Freiheit

Reisezeitraum

November/Dezember 2023

Dauer

30 Tage

Reiseart

Flugzeug und Backpacking

0

Travel Points

Rangliste "Länder"

Land und Leute

Mexiko ist das drittgrößte Land in Lateinamerika (nach Brasilien und Argentinien) und grenzt im Norden an die USA, im Süden an Guatemala und Belize sowie an den Pazifischen Ozean, den Golf von Mexiko und das Karibische Meer. Über tropische Regenwälder im Süden, bis hin zu hohen Gebirgsketten und Vulkanen in der Mitte des Landes. Mexiko hat auch eine Vielzahl an Küstenlandschaften, von schönen Stränden bis zu beeindruckenden Klippen. Außerdem ist es mit über 130 Millionen Einwohner und ist eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt. Weltweit bekannte Produkte wie Mais, Bohnen, Kaffee, Avocados, Tomaten und Agaven (aus denen Tequila und Mezcal hergestellt werden) kommen aus dem Mexiko. Zu Recht ist Mexikanisches Essen weltweit bekannt und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. 

  • Tacos: Kleine Weizen- oder Maistortillas, gefüllt mit einer Vielzahl von Zutaten, wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Bohnen.
  • Tamales: Gedämpfte Teigbällchen, gefüllt mit Fleisch, Käse oder anderen Zutaten und in Maisblätter gewickelt.
  • Mole: Eine dicke, schokoladenhaltige Sauce, die häufig zu Geflügel serviert wird.
  • Guacamole: Ein Avocado-Dip, der oft mit Tomaten, Zwiebeln, Chili und Limette zubereitet wird.
  • Tequila und Mezcal: Zwei alkoholische Getränke, die aus der Agave hergestellt werden, sind weltberühmt.

Die Mexikaner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft, ihre Familienorientierung und ihre starke kulturelle Identität. Die Familie ist das zentrale soziale Bindeglied, und oft leben mehrere Generationen unter einem Dach. 

Transport und Fortbewegung

Mexiko bietet je nach Region verschiedene Transportmöglichkeiten. Ein Mietwagen ist eine der besten Optionen, um das Land flexibel zu erkunden. Besonders für Reisen in ländliche Gebiete oder zu den touristischen Sehenswürdigkeiten wie den Maya-Ruinen ist das Auto ideal. Die Hauptstraßen sind meist gut ausgebaut, aber in abgelegenen Regionen können sie weniger gut gepflegt sein. Hervorheben können wir das Busnetz in Mexiko. Es ist eine der beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Die Langstreckenbusse sind komfortabel und verbinden nahezu alle größeren Städte und touristischen Ziele. Der bekannsteste Anbieter ist ADO und bietet verschiedene Klassen von Bussen (von günstig bis komfortabel) und verbindet Städte wie Mérida, Cancún, Playa del Carmen und Tulum. So könntest du auch nach Oaxaca und andere Städte im Süden des Landes reisen. Da Mexiko sehr groß ist, ist das Flugzeug die schnellste Option, um zwischen weit entfernten Regionen wie der Riviera Maya und Mexiko-Stadt zu reisen. In Städten gibt es natürlich auch Busse, Taxen Ride-Sharing wie UBER und Cabify. Dies würden wir dir auf jeden Fall empfehlen um Betrug zu vermeiden und den Preis im Voraus zu kennen.

Unsere Route

Image
01

Mexiko City

02

Puerto Escondido

03

Mazunte

04

Playa del Carmen

05

Valladolid

06

Chichen Itza

07

Isla Holbox

Spickzettel

Währung 
Mexikanischer Peso (MXN)

Beste Reisezeit
November - April

Bekannte Gerichte
Tacos, Guacamole

Sprache
Spanisch, Englisch okay

Tipp
Westküste

Image

Wir sind Xenia und David! Wir lieben es die Welt in unserem Van und mit dem Rucksack zu erkunden... Erfahre mehr über uns

Wir lieben Kaffee

Wir lieben Kaffee

Dir gefällt was wir machen oder Du möchtest einfach mal DANKE sagen? Dann kannst du das hier machen und uns einen Kaffee ausgeben. Wir freuen uns von Herzen darüber

Mexico City

 

Anreise und Flughafen
Der wichtigste Flughafen in Mexiko-Stadt ist der Aeropuerto Internacional Benito Juárez (MEX). Der Flughafen liegt nur etwa 20 Minuten (je nach Verkehr) vom Stadtzentrum entfernt. Du kannst entweder ein Taxi, ein Uber oder den Airport Shuttle nehmen. Eine günstigere Option ist der Metrobus, der direkt vom Flughafen ins Zentrum fährt.

Roma und Condesa: Die hippen Viertel
Die Viertel Roma und Condesa sind die coolsten Ecken von Mexiko-Stadt. Hier fühlt sich alles ein bisschen europäisch an, aber mit einem mexikanischen Twist. Die Straßen sind gesäumt von schicken Cafés, kleinen Boutiquen und super stylischen Restaurants. Perfekt für einen entspannten Nachmittag. Wenn du Lust auf was Leckeres hast, probiere unbedingt die Tacos oder die Chilaquiles zum Frühstück. Beide Stadtteile sind auch bestens geeignet für eine Unterkunft. Du kannst von dort schnell zu allen Sehenswürdigkeiten kommen bzw. sogar laufen.

Zócalo und Centro Historico
Direkt im Zentrum der Stadt – am Zócalo, dem größten Platz Mexikos. Hier ist alles zusammen: Geschichte, Tradition, Touristen und Einheimische.

Die grüne Lunge: Das Hipódromo de la Condesa
Eine richtig entspannte Ecke in Mexiko-Stadt ist das Hipódromo de la Condesa. Die alte, 800 Meter lange, Pferderennbahn aus den 20ern ist heute nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine grüne Oase mitten in der City. Sie wird vor allem als Erholungsgebiet genutzt –  der 800 Meter lange Weg ist mittlerweile eine tolle Grünfläche, auf der man spazieren gehen, joggen oder einfach auf einer Bank sitzen und den Tag genießen kann. Es fühlt sich fast ein bisschen wie ein versteckter Garten an, obwohl man mitten in einer der lebendigsten Gegenden der Stadt ist. Um den alten Rennbahn-Kurs ziehen sich Bäume und Grasflächen, auf denen sowohl Einheimische als auch Besucher chillen, picknicken oder einen Kaffee trinken.

Chapultepec-Park: Eine grüne Oase mitten in der Stadt
Wenn das Stadtleben mal zu viel wird, flüchte in den Chapultepec-Park – einer der größten Stadtparks der Welt


Tipps für Mexico City:

  • Verkehr: extrem viel Verkehr! – plane also genug Zeit ein, wenn du von A nach B kommen musst.
  • Geld: Es ist empfehlenswert, mit Kreditkarte zu zahlen, aber für kleinere Einkäufe und in lokalen Märkten solltest du Bargeld dabei haben. Viele Geschäfte akzeptieren Pesos, aber auch US-Dollar sind oft möglich.
  • Sicherheit: Wie in jeder großen Stadt sollte man wachsam sein, besonders in touristischen Gebieten. Vermeide es, nachts alleine durch abgelegene Gegenden zu laufen. Die gängigen touristischen Viertel sind jedoch relativ sicher.
  • seit 2022 gibt es einen neuen Flughafen: den Felipe Ángeles International Airport (AIFA). Wenn du wie wir im Inland weiter fliegen möchtest, check mal die Flüge für den Flughafen. Er ist nur 1h vom Stadtzentrum entfernt und war für uns einer der angenehmsten Flughäfen überhaupt auf unserer Weltreise. Und dazu sogar noch viel günstiger.
  • Ein besonders kleines Merkmal Mexico Citys ist der Staub, der in der Luft hängt und die Schleimhäute bei jedem Atemzug austrocknet – an manchen Tagen mehr, an anderen weniger. Die Mischung aus Feinstaub und Höhenlage stellt den ein oder anderen vor Herausforderungen und ist nicht zu unterschätzen, da Mexiko-Stadt auf über 2300 Metern Höhe liegt, was den Sauerstoffgehalt der Luft um 25 Prozent senkt. 
  • Je nachdem wie viel Zeit du hast empfehlen wir dir 3-4 Tage. Uns hat es dann gereicht und by the way, hatten wir ziemliche Probleme mit dem Smog

Was du Dir nicht entgehen lassen solltest

  • spaziere durch den Hipodromo de la Condesa
  • Tacos essen
  • zu Fuß die Stadt erkunden
  • Streetfood-Stände ausprobieren

Puerto Escondido

...ist ein kleiner, sehr beliebter Küstenort im Bundesstaat Oaxaca im Süden Mexikos. Bekannt für seine entspannte Atmosphäre, wunderschönen Strände und exzellente Surfspots hat sich Puerto Escondido in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Reisende entwickelt, die ein authentisches, weniger touristisches Mexico erleben möchten – aber dennoch nicht auf Komfort und gute Infrastruktur verzichten wollen.

Wie kommt man nach Puerto Escondido? 

Flughafen: Der Flughafen Puerto Escondido (PXM) ist etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt Direktflüge von Mexiko-Stadt, Oaxaca und anderen größeren Städten in Mexiko. Flüge sind oft günstiger und schneller als eine Busfahrt. Wir sind vom neuen Flughafen in Mexico City geflogen.

Bus: Wenn du eine größere Reise durch Mexiko auf dem Landweg planst, ist Puerto Escondido gut mit dem Bus zu erreichen. Die Fahrt von Mexiko-Stadt dauert etwa 8-9 Stunden, aber es gibt auch Nachtbusse, die eine bequemere Option darstellen. 

Auto: Puerto Escondido ist auch über die gut ausgebaute Mexiko-200-Straße zu erreichen. Die Fahrt von Oaxaca dauert etwa 6-7 Stunden, und von Mexiko-Stadt sind es rund 9-10 Stunden. Eine Autofahrt bietet dir die Flexibilität, unterwegs anzuhalten und die Landschaft zu genießen.

Wann ist die beste Reisezeit für Puerto Escondido?
Puerto Escondido hat das ganze Jahr über warmes Wetter, aber die beste Reisezeit ist von November bis April. In dieser Zeit ist das Wetter trocken und sonnig, mit angenehmen Temperaturen. Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober, aber auch dann ist Puerto Escondido noch gut zu besuchen – nur mit etwas mehr Regen und höheren Wellen für Surfer.

 

Formularende

Alt Text

PUERTO ESCONDIDO - 
MEHR ALS NUR LA PUNTA

Puerto Escondido ist der Hotspot an der mexikanischen Pazifikküste, bekannt für seine wilden Wellen und den entspannten Vibe. Doch der charmante Ort hat viel mehr zu bieten als nur La Punta – hier gibt es eine ganze Reihe von Vierteln, die ihre ganz eigene Magie versprühen.

Zicatela – Das Surferparadies
Wenn du Zicatela noch nicht kennst, dann hast du den Namen wahrscheinlich trotzdem schon gehört. Hier trifft sich die Surf-Elite, um sich in die legendären Wellen zu stürzen. Der Zicatela Beach ist weltbekannt für seine kräftigen Wellen und zieht Surfer aus allen Ecken der Welt an. Aber auch wenn du nicht surfen kannst, ist Zicatela der Place to be, wenn es um coole Bars, lässige Restaurants und einen unvergesslichen Beach-Style geht. Party, chillen und den Sonnenuntergang genießen – hier geht einfach alles.

La Punta – Die entspannte Ecke
La Punta ist der entspannte Bruder von Zicatela. Hier geht es ruhiger zu, aber trotzdem bleibt der Vibe locker und cool. Ein bisschen Hippie, ein bisschen Boho – La Punta zieht vor allem Reisende an, die auf Yoga-Retreats, entspannte Cafés und chillige Strände stehen. Es gibt auch coole Boutiquen, in denen du handgemachte Kunstwerke und lokal produzierte Dinge shoppen kannst. Perfekt, um ein paar Tage abzuschalten.

Brisas de Zicatela – Ein ruhiger Rückzugsort
Wer es etwas ruhiger mag, sollte sich Brisas de Zicatela anschauen. Dieser kleine Bereich, nur ein paar Minuten vom Zentrum entfernt, bietet ein bisschen weniger Trubel, aber immer noch den Zugang zu allem, was Puerto zu bieten hat. Hier kannst du an einem weniger überfüllten Strand entspannen, ohne auf den Komfort eines echten Urlaubsziels verzichten zu müssen.

Bacocho – Ein Geheimtipp mit Traumstrand
Bacocho ist der perfekte Ort, wenn du das authentische Puerto Escondido erleben willst. Der Strand hier ist ein echter Geheimtipp: lang, weit und nicht so überlaufen wie Zicatela oder Carrizalillo. Ideal, wenn du den Stress des Alltags hinter dir lassen und einfach in der Sonne liegen willst. In Bacocho geht es auch eher ruhig zu, aber es gibt ein paar stylische Hotels, die perfekt für einen entspannten Aufenthalt sind. 

Puerto Escondido Centro – Das Herz der Stadt
Im Zentrum von Puerto Escondido schlägt das pulsierende Herz der Stadt. Hier geht’s richtig rund! Zwischen Märkten, Streetfood-Ständen und kleinen Shops kannst du das lokale Leben hautnah erleben. Der zentrale Marktplatz (Plaza Principal) ist der Treffpunkt für Einheimische und Touristen – hier pulsiert das Leben, und du kannst dich durch die köstliche, lokale Küche schlemmen.

Carrizalillo – Der perfekte Spot zum Schwimmen
Wenn du einen etwas weniger hektischen, aber trotzdem absolut schönen Strand suchst, ist Carrizalillo genau das Richtige. Der Strand ist klein, idyllisch und hat ruhigere Gewässer, die besonders zum Schwimmen einladen. Ein echter Geheimtipp, wenn du die Wellen von Zicatela hinter dir lassen möchtest, aber trotzdem das Meer genießen willst.

Was du Dir nicht entgehen lassen solltest

  • Restaurant-Tipps: Spirulina Zicatela und La Olita
  • nimm dir einen Surflehrer in La Punta
  • Sonnenuntergang mit Kokosnuss (mit Tajine und Lime) am Beach
  • Miete dir einen Roller und erkunde alle Beaches
  • Schildkröten Release am Playa Bacocho

Mazunte - Ein geheimer Rückzugsort an Mexikos Pazifikküste

Mazunte ist der perfekte Ort für alle, die dem Touristenrummel entkommen und echtes, entspanntes Mexiko erleben wollen. Ca. 20km von Puerto Escondido entfernt, hat sich dieses kleine, noch immer unentdeckte Dorf an der Südküste Oaxacas in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp entwickelt. Hier geht alles einen Gang langsamer – und genau das macht den Charme dieses Flecks Erde aus. Die Strände von Mazunte sind unberührt und perfekt für alle, die sich nach Ruhe sehnen. Der Hauptstrand ist ideal zum Schwimmen, und der weniger besuchte Playa Mermejita bietet das perfekte Setting für einen ungestörten Sonnenuntergang. Die Vibes in Mazunte sind extrem laid-back, und das spiegelt sich nicht nur in der entspannten Atmosphäre wider, sondern auch in der Architektur und den Unterkünften – von minimalistischen Eco-Lodges bis hin zu charmanten Hütten. Auch die Essensszene in Mazunte ist erwähnenswert. Frisch gegrillte Meeresfrüchte, Tacos, Tlayudas (Oaxacas Street-Food-Klassiker) und natürlich die weltberühmte Mole – hier bekommst du authentische, leckere Küche direkt am Strand. In den kleinen Restaurants und Strandbars kannst du bei einem kühlen Drink die aufs Meer schauen und die Seele baumeln lassen. Für die kreative, alternative Szene und Hippies gibt viele kleine Galerien, Kunsthandwerksläden und sogar Yoga-Retreats, die sich harmonisch in das Dorf einfügen.

Der chillige Vibe macht es zu einem perfekten Ort, um einfach mal nichts zu tun und sich treiben zu lassen. Empfehlen würden wir Dir 3 Übernachtungen und können Mazunte definitiv empfehlen. Hin und zurück kommst Du mit einem Colectivo von Puerto Escondido aus oder du schnappst dir einfach ein Taxi, falls Dir die Fahrt mit dem Roller oder Auto stressig zu ist.

Transfer zur Ostküste Mexikos

Wir hatten uns im Vorfeld der Reise mit Ost- und Westküste befasst und ja, wie wahrscheinlich die meisten die das erste mal nach Mexiko reisen, waren wir schon neugierig auf die Orte, Strände, Cenoten und Ruinen wie die in Tulum. Man hat diese Bilder durch Instagram schon mehrfach gesehen und wahrscheinlich sind diese auch zu Recht so gefeiert. Letztendlich hatten wir uns aber bewusst für die längste Dauer der Reise dagegen entschieden. Aus dem ganz einfachen Grund, das wir generell lieber außerhalb von Touristenmassen reisen, das Surfen lieben und es bevorzugen unbekanntere Gegenden zu entdecken. Am Ende war es ein Kompromiss mit unserer eigenen Neugier die uns dazu getrieben hat, den Hype dennoch für ein paar Tage zu nachzugehen und die für uns interessanten Ziele zu kombinieren und zu erleben. Also sind wir von Puerto Escondido über Mexiko Stadt einmal quer durchs Land geflogen, in Cancun gelandet und haben die Halbinsel Yucatan ein wenig erkundet. Um das Fazit direkt vorzugreifen: Yucatan, vor allem die Isla Holbox, hat wunderschöne Strände (wenn auch sehr stark mit Algen belastet), Chichen Itza und die Cenoten sind auf jeden Fall eine Reise wert, aber der Rest des Gebietes ist uns generell viel zu voll mit Touristen. Dadurch verliert es deutlich an Authentizität im Bezug auf das wahre Leben und die Kultur Mexikos, welche wir an der Westküste (zum Glück) deutlich spüren konnten. Für einen Badeurlaub mit Direktflügen im deutschen Winter auf jeden Fall eine Empfehlung (wenn auch sehr teuer), aber darüber hinaus würden wir ab sofort immer wieder Richtung Westküste starten was uns in Gesprächen mit Locals auch definitiv so bescheinigt werden würde und wurde.

Playa del Carmen

Playa del Carmen ist eine lebendige Küstenstadt an der Riviera Maya in Mexiko, bekannt für ihre weißen Sandstrände und das kristallklare Wasser. Die 5th Avenue (Quinta Avenida) ist das Herz der Stadt, voller Restaurants, Shops und Bars. Der Strand ist ideal zum Entspannen und für Wassersportarten wie Schnorcheln und Tauchen. In der Umgebung gibt es viele Sehenswürdigkeiten, wie die Mayaruinen von Tulum und die Cenoten. Auch der Themenpark Xcaret bietet gutes Ausflugsziel. Die gastronomische Szene reicht von traditionellen mexikanischen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten. 

Valladolid / Chichen Itza

Valladolid ist ein Lichtblick im Herzen der Yucatán-Halbinsel und eine wunderbare Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Oft übersehen von Reisenden, die auf dem Weg zu den bekannten Maya-Ruinen wie Chichen Itzá sind, bietet Valladolid dennoch einen faszinierenden Einblick in das authentische Mexiko. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Kolonialarchitektur, ihre ruhige Atmosphäre und ihre Nähe zu wunderschönen Naturwundern. Wir haben hier zwei Nächte verbracht um in Ruhe die Stadt anzuschauen und 2-3 Cenoten zu besuchen und natürlich Chichen Itza! Valladolid ist nicht nur für seine Geschichte bekannt, sondern auch für seine Nähe zu einigen Naturwundern:

  • Cenoten: Rund um Valladolid gibt es mehrere atemberaubende Cenoten – natürliche Kalksteinlöcher, die mit kristallklarem Wasser gefüllt sind. Der Cenote Zaci befindet sich direkt in der Stadt und ist ein wunderschöner Ort zum Schwimmen und Entspannen. Weitere bekannte Cenoten in der Umgebung sind Cenote Xkeken, Cenote Suytun und Cenote Samula, die eine coole Atmosphäre bieten 
  • Chichen Itzá: Valladolid ist nur etwa 40 Minuten von den berühmten Ruinen von Chichen Itzá entfernt, einer der größten und bekanntesten archäologischen Stätten der Maya. Es ist eine der sieben neuen Weltwunder und ein Muss für jeden, der in dieser Region reist. 

Die Stadt ist berühmt für ihre traditionelle Sopa de Lima (eine würzige Limonensuppe) und Cochinita Pibil (ein langsam gegartes Schweinefleisch, das in Bananenblättern gekocht wird). An den Straßenständen gibt es leckere Tacos und Panuchos (gefüllte Tortillas), und der örtliche Markt bietet frische tropische Früchte und handgefertigte Produkte. Eine absolute Empfehlung von uns ist das traditionelle Maya-Restaurant IX CAT IK 

Isla Holbox

Eine Karibikinsel die vor allem für ihre entspannten Vibes und unberührte Natur bekannt ist. Die autofreie Insel liegt nördlich von Cancún und bietet wunderschöne Strände mit weißem Sand und kristallklarem Wasser. Holbox ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Kitesurfen und Kayakfahren. Die Insel hat auch einige abgelegene Spots wie Punta Cocos, die perfekt für Sonnenuntergänge und mehr Ruhe sind. Hier gibt’s keine überfüllten Touristenzonen, sondern kleine Bars, Restaurants und einfache Strandcafés. Die Atmosphäre ist ruhig und chillig – perfekt, um abzuschalten.

Gentlevan Travel Points

Landschaft und Natur 9/10
Kulturelle Highlights 8/10
Erreichbarkeit und Visa 7,5/10
Aktivitäten und Unterhaltung 10/10
Kulinarisches Angebot 10/10
Transport und Infrastruktur 8/10
Kosten und Preis-Leistung 8/10
Gastfreundschaft und Mentalität 8,5/10
Klima und Wetter 8,5/10
Gesamtzufriedenheit 9/10
0
Travel Points

Rangliste "Länder"

Information

Alle Beiträge auf diesem Reiseblog sind persönliche Eindrücke und basieren auf unseren eigenen Abenteuern. Was wir hier teilen, sind unsere subjektiven Erlebnisse - also keine harten Fakten, sondern unsere Sicht der Dinge